Silvester: Ümme-Singen in Schoningen

Schoningen: In Schoningen gab es nach zwei Jahren Pause wieder das traditionelle „Ümme-Singen“. Mit diesem plattdeutschen Begriff für Umsingen haben die Initiatoren und rund 25 Kinder den Schoningern eine kleine Freude bereitet.
Nach dem Treffen

Danke an Alina Engel für die supergute Vorbereitung
Bild: Über „ihre Beute“ im Beutel freuen sich Merle Lotze, Levin Ben Wieneke, Maik Lotze, Merlin Lotze, Melina Wieneke.
Lieder zum Umsingen beim Jahreswechsel
Plattdeutsch Laat 1 Olt Joar,neit Joar, moaket meck den Buil schwoar, doa uhm inne Wichte, doa hänget viele Woste, dee Klanen batet hängen dee Dicken chiewet meck. |
Hochdeutsch Lied 1) Altes Jahr, neues Jahr, macht mir den Beutel schwer, da oben in der Höhe, da hangen viele Wurste, die Kleinen lässt hängen. die Dicken gebt mir. |
Laat 2) Schlottelken upen Deike, (Name) ssind ssau Reike, (Name) ssind ssau hubsch un chiatt chiewet ossek huite oake moal watt, |
Lied 2) Schlosschen auf dem Teiche, (Name) sind so Reiche, (Name) sind 'so schon und glatt, geben uns heute auch mal was |
Chrusswuhrt Datt nächste Jear iss nich mehr weit Wei wünschet AIIm ne chaue Teit Chluck, Heil unn Sseejen, fuhr Jock upp alIn Wehjen. Chessundhaat, langett Liebn, datt ssall Chott Jock chiem |
Grußwort Das nächste Jahr ist nicht mehr weit Wir wünschen Allen eine gute Zeit Gluck, Heil und Segen, für Euch auf allen Wegen Gesundheit, langes Leben, das soll Gott Euch geben |