
Aufnahmeantrag als Word-Dokument
Aufnahmeantrag als pdf-Dokument
Der Verein vertritt Schoningen und die Region weit über die Gemeindegrenzen hinaus. Wir haben in der vereinseigenen Turnhalle, zwei Außensportanlagen und zwei Tennisanlagen mit 5 Plätzen und einem Sportheim gute Möglichkeiten zur Ausübung des Trainings und der Wettkämpfe. Gegründet wurde der SC Schoningen 04 e. V. am 01. Januar 2004. In dem neuen Schoninger Verein leben die Traditionen des MTV Schoningen von 1908 e.V. und des Tuspo Schoningen von 1920 e.V. weiter. Die beiden Vereine haben sich nach einer intensiven zweijährigen Vorbereitungszeit zusammengeschlossen.
Der Erfolg des Vereins ist auf den Einsatz der ehrenamtlichen Akteure zurückzuführen. Mehr 50 als Übungsleiter und Übungsleiterinnen sowie 40 Funktionsträger unterstützen den Verein in ehrenamtlicher Tätigkeit. Sie leisten damit einen unschätzbaren Beitrag für das kulturelle und gesellschaftliche Leben in Schoningen und Umgebung. Die regelmäßige Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen zur Aufrechterhaltung und Verbesserung der Qualität unserer Dienstleistungen betrachten wir als Herausforderung und Verpflichtung zugleich. |
In allen Bereichen verfolgen wir das Konzept des allumfassenden sportlichen Angebots. Ziel dabei ist es, den Mitgliedern von der frühsten Jugend bis in das späte Alter ein interessanter Partner auf dem sportlichen und gesellschaftlichen Sektor zu sein. Der Förderung der Jugendarbeit und des Seniorensports messen wir besondere Bedeutung bei.
Ziel der Jugendarbeit im SC Schoningen 04 e. V. ist eine zeitgemäße, sinnvolle Freizeitgestaltung für junge Menschen. Spaß, Abwechslung und Geselligkeit tragen dazu bei. Die Mitbestimmung von Jugendlichen wird großgeschrieben. So leisten Sport und allgemeine Jugendarbeit ihren Beitrag zur Persönlichkeitsbildung junger Menschen und zum Erlernen von Sozialverhalten.
Alle Mitglieder und Freunde des SC Schoningen 04 e. V. laden wir ganz herzlich ein, an der steten Entwicklung unseres Vereins mitzuwirken oder einfach nur das vielfältige sportliche und kulturelle Angebot intensiv zu nutzen.